Schwerepotential

Schwerepotential
  1. потенциал силы тяжести земли
  2. потенциал (силы) тяжести

 

потенциал (силы) тяжести
W(гравиразведка)

Функция W ( P), градиент которой равен значению силы тяжести, где P- точка пространства.
Примечание
Единица измерения потенциала как удельной энергии
1 Дж/кг =1 м2 /с2 .
[ГОСТ Р 52334-2005 ]

Тематики

  • гравиразведка и магниторазведка

EN

  • gravity potential

DE

  • Schwerepotential

FR

  • potentiel de la gravité

 

потенциал силы тяжести земли
потенциал силы тяжести

Величина, численно равная работе по переносу единицы массы в поле силы тяжести Земли из бесконечности в данную точку.
[ГОСТ 22268-76]

Тематики

  • геодезия

Обобщающие термины

  • фигура земли

Синонимы

  • потенциал силы тяжести

EN

  • gravity potential

DE

  • Schwerepotential

FR

  • potentiel de la pesanteur

ФИГУРА ЗЕМЛИ

1. Потенциал силы тяжести Земли

Потенциал силы тяжести

D. Schwerepotential

Е. Gravity potential

F. Potentiel de la pesanteur

Величина, численно равная работе по переносу единицы массы в поле силы тяжести Земли из бесконечности в данную точку

Источник: ГОСТ 22268-76: Геодезия. Термины и определения оригинал документа


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Schwerepotential" в других словарях:

  • Schwerepotential — Als Schwerepotential (W) bezeichnet man in der Potentialtheorie jenes Potential auf oder über einem Himmelskörper, das sich aus den Kraftfeldern der Massenanziehung (Gravitation) und der Rotation (Zentrifugalkraft) ergibt. Die Schwerkraft ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Geoidhöhe — Erdschwerefeld: Lotlinie durch P, Geoid (V = Vo und Äquipotenzialflächen Vi Das Geoid ist eine Bezugsfläche im Schwerefeld der Erde zur Vermessung und Beschreibung der Erdfigur. In guter Näherung wird das Geoid durch den mittleren Meeresspiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Geoidundulation — Erdschwerefeld: Lotlinie durch P, Geoid (V = Vo und Äquipotenzialflächen Vi Das Geoid ist eine Bezugsfläche im Schwerefeld der Erde zur Vermessung und Beschreibung der Erdfigur. In guter Näherung wird das Geoid durch den mittleren Meeresspiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipsoidische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Geopotentielle Kote — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhendifferenz — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Normal-orthometrische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Normalhöhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthometrische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Potential der einfachen Schicht — Als Potential der einfachen Schicht wird eine von Karl Rudolf Koch in den 1970er Jahren entwickelte Methode bezeichnet, mit der durch Einführung von Flächenbelegungen die Berechnung des Erdschwerefeldes vereinfacht oder beliebig verfeinert werden …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»